Beweidungsmaßnahme auf dem GLB Heinebrink

Der Heinebrink bei Rohrberg ist durch seine vielfältige und in der Landschaft einzigartige Struktur ein wertvoller Lebensraum für viele Arten. Der Zeugenberg liegt inmitten von Ackerland umgeben. Zudem ist der nördliche Teil im Grünen Band, das Nationale Naturmonument, welches ein wertvoller Teil der Erinnerungskultur und zudem ein wichtiger Biotopverbund ist.

Auf seinen Kalkschutthalden, dem Trockenrasen und in den vorhandenen Feuchtbiotopen leben viele und sehr seltene Arten wie die wärmeliebende Geburtshelferkröte oder der stark bedrohte Thymian-Ameisenbläuling. Um dort entstandenen Lebensräume weiter zu erhalten, muss eine Verbuschung verhindert werden. Dies kann nur sinnvoll realisiert werden, wenn sie beweidet wird.

Damit der hier bewirtschaftende Schäfer nachhaltig entlastet wird, setzt der Landschaftspflegeverband Eichsfeld-Hainich-Werratal e. V. hier nun, im Rahmen seines Offenlandprojektes (gefördert über die EU- und den Freistaat Thüringen), die Errichtung einer Festumzäunung um. „Wir wollen niemanden aussperren, der Heinebrink bleibt auch während der Beweidung durch Besuchertore weiterhin für alle Gäste begehbar“, so Marcus Trost, Projektmitarbeiter des Landschaftspflegeverbandes. Die Umzäunung besitzt in der Zukunft je vier Besucher- sowie Bewirtschaftungstore. Ab dem Sommer sorgen dann Schafe und Ziegen für den Erhalt der wichtigen Lebensräume und freuen sich über regen Besuch auf der Weidefläche.

zurück